Die Stadt Rheinfelden bietet im Rahmen des Vorbereitungskurses auf die Schulfremdenprüfung Praktikumsplätze zum
staatlich anerkannten Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit an.
Aufgabengebiet und Einsatzmöglichkeiten:
Kinderpfler:innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe( vgl. KiTaG §7 Nr.6). Sie unterstützen Erzieher:innen in der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen und arbeiten hauptsächlich in Kinderbetreuungseinrichtungen, z.B. in kommunalen, kirchlichen oder privaten Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Integrationskindergärten, ambulante Dienste sowie Familien und Kinderhäusern.
Das bieten wir:
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten ( Standorte: Rheinfelden, Lörrach und Bad Säckingen) unterstützen wir Sie, sich - in Teilzeit - auf die sogenannte Schulfremdenprüfung an einer Fachschule für Sozialwesen vorzubereiten. Neben dem Unterricht in der LFA werden Sie an Ihren Praxistagen in der Kindertageseinrichtung von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft begleitet.
Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch eine staatliche Fachschule für Sozialpädagogik. Hierbei absolvieren Sie mit den dortigen Schüler:innen die Prüfung zur staatlich anerkannten Kinderpfleger:in – auch als sozialpädagogische Assistent:in bekannt.
Inhalte und Dauer des Vorbereitungskurses:
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem staatlichen Rahmenlehrplan des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Dieser Vorbereitungskurs dauert zwei Jahre – inklusive des berufsbegleitenden Praktikums und ist nach AZAV zugelassen so dass dieser mit einem Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden kann.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder Berufseinstiegsjahr (Mindestdurchschnitte 3,0)
- Mindestnote im Fach Deutsch 3,0
- Bei ausländischen Bildungsnachweisen deutsche Sprachkenntnisse (mind. B2)
- Freude am Umgang mit Kindern
- Sprach- und Kontaktfreudigkeit
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Weitere Informationen und eine individuelle Beratung erhalten Sie unter:
www.lfa.org/rheinfelden
Nach Ihrer Beratung an der LFA, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, um einen Praktikumsplatz bei der Stadt Rheinfelden.