rheinfelden.de Bewerberportal
Wir sind Rheinfelden.

Ansprechpartner

Jörg Höferlin
Leiter Personal & Organisation
07623/95-240
07623/95-240

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)
2023-09-07T09:04:09+02:00 ausbildung CHECK-IN www.mein-check-in.de#p346373 Stadt Rheinfelden (Baden) Verwaltung Kirchplatz 2 Rheinfelden (Baden) 79618 baden_württemberg DE Verwaltung Kirchplatz 2 Rheinfelden (Baden) 79618 baden_württemberg DE

Duales Studium Soziale Arbeit B.A. - Schwerpunkt Netzwerk- und Sozialraumarbeit 2024

Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.10.2024 Praktika für das

Duale Studium "Soziale Arbeit B.A.“ Schwerpunkt Netzwerk- und Sozialraumarbeit

an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen an.

 

Während dem Dualen Studium bekommst du neben der theoretischen Ausbildung an der DHBW Villingen-Schwenningen praktische Einblicke in die Soziale Arbeit in Rheinfelden (Baden). Das Duale Studium dauert 3 Jahre. Innerhalb des Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im 3-monatlichen Rhythmus ab.

 

Deine Aufgaben:

In den Theoriephasen lernst du die Grundlagen der Sozialen Arbeit, Psychologie, Ökonomie, des Rechts und des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.

Nebenher können praxisnahe Module an der DHBW gewählt werden. In den Praxisphasen hast du die Möglichkeit dein theoretisches Wissen und die Strukturen der Sozialen Arbeit zu vertiefen. Die Abteilung Soziale Stadt & Services der Stadt Rheinfelden (Baden) verbindet verschiedenste Bereiche der sozialen Arbeit, die Einblicke in die praktische Netzwerk- und Sozialraumarbeit in Rheinfelden (Baden) bieten. Diese Bereiche sind: Quartiersarbeit, Migration und Integration, Seniorenbüro und Bürgerschaftliches Engagement. Die Schwerpunkte der Praxisstelle liegen in der Quartiersarbeit die die Arbeit im Stadtteiltreff, in der Netzwerkarbeit, in der Umsetzung von Förderprogrammen, in der Präventionsarbeit und in der Projektarbeit beinhaltet.

 

 

Dein Profil:

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit zusätzlicher Deltaprüfung an der DHBW
  • Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
  • Falls vorhanden Führerschein Klasse B

 

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
  • Betriebsausflug
  • Monatliche Gespräche mit dem Ausbildungsbeauftragten
  • Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss

 

Dauer:

  • Das Duale Studium dauert 3 Jahre

Die Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität.

Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de

Für nähere Auskünfte stehen Ihnen der/die Stellvertretende Abteilungsleiter der Abteilung Soziale Stadt & Service Herr Schmidt Tel. 07623 95-466 oder der Leiter der Personalabteilung, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240 gerne zur Verfügung.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.