Aktuell befinden sich 29 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Willkommen auf dem Bewerberportal der Stadt Rheinfelden (Baden)
Mit ca. 400 Mitarbeitern sind wir Ansprechpartner für 33.000 Einwohner in allen Lebenslagen. Dabei verstehen wir uns als modernes Dienstleistungsunternehmen und haben hohe Ansprüche an einen professionellen Umgang mit unseren Kunden, den Menschen in der Stadt. Zugleich sind wir Implusgeber für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Stadtentwicklung, bei der jeder Mitarbeiter zum Erfolg beiträgt - sie gestalten die Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger und schaffen die Rahmenbedingungen für Lebensqualität und Lebensfreude.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Hauptamtlicher Gerätewart für die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden (Baden) (m/w/d)Hauptamtlicher Gerätewart für die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden (Baden) (m/w/d)
Für unsere Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden (Baden), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen vollzeitbeschäftigten
Hauptamtlichen Gerätewart (m/w/d)Folgende interessante Aufgaben können wir Ihnen auf dieser Stelle bieten:
- Verwalten und Beschaffen der persönlichen Schutzkleidung
- Pflege der Ersatzkleidung
- Dokumentationen von Arbeiten im Datenverwaltungsprogramm MP-Feuer
- Prüfungen und kleinere Reparaturen von tragbaren Gasmessgeräten
- Wartung und Prüfen von AED
- Prüfen von Elektrogeräten nach DGUV A3
- Betreuung Gerätehäuser und Infrastruktur der Feuerwehr Rheinfelden (Baden) (Kontrolle von Heizanlagen, Veranlassen und Überwachen von Reparaturen, Begleitung von Sicherheitsbegehungen, Schlüsselverwaltung usw.)
- Prüfung von Regalsystemen bzw. Bereitschaft zur Ausbildung und Fortbildung
- Vertretung der beiden hauptamtlichen Gerätewarte und weitere Aufgaben nach Absprache
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Handwerksberuf
- Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Feuerwehrdienst/ G26.3
- Mitglied in einer freiwilligen Feuerwehr, möglichst mit Erfahrung als Gerätewart
- Führerschein Klasse CE
- Bereitschaft zu Qualifizierungslehrgängen an der Landesfeuerwehrschule
z.B. Atemschutzgerätewart, Maschinist für Hubrettungsfahrzeuge - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit PC, (MS-Office und MP-Feuerwehr)
- Kameradschaftlicher Umgang und Teamfähigkeit sowie selbständiges Arbeiten auch außerhalb der Dienstzeit
Wir bieten:
- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eigenständiges Arbeiten in einem engagierten Team
- leistungsgerechte Vergütung nach EG 6 TVöD
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität.
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Sommer, Freiwillige Feuerwehr, Tel. 07623 7472406 oder der Leiter der Abteilung Personal & Organisation, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
-
Bauingenieur Straßen-/Tiefbau (m/w/d)Bauingenieur Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
Verkehr – Straßen – Infrastruktur!
Diese Begriffe sind Ihnen geläufig?
Es macht Ihnen Spaß in diesem Bereich zu planen und zu gestalten?
Dann kommen Sie zu uns!
Wir suchen einen
Bauingenieur Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung kommunaler Tiefbaumaßnahmen, auch in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und Wahrnehmung der Bauherrenfunktion als Projektleiter
- Mitarbeit in der Verkehrsplanung und Mobilität
- Planung und Überwachung von Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen an Straßen und Kanälen
Wir erwarten von Ihnen:
- ein abgeschlossenes Studium Bauingenieurwesen Straßen-/Tiefbau, Garten- Landschaftsbau, Umwelt oder Vermessungstechnik
- Kenntnisse im Bereich der VOB und HOAI
- gute EDV-Kenntnisse
- Pkw Führerschein
- sicheres Auftreten, Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- Führungs- und Nachwuchskräfteschulungen sowie individuelle Aufstiegschancen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität.
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiter der Tiefbauabteilung Herr Obert, Tel. 07623 95-350, oder der Leiter der Abteilung Personal & Organisation Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
-
Bautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d) als RadverkehrsbeauftragtenBautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
Sie sind an einer interressanten Herausforderung interessiert? Sie fahren gerne Fahrrad?
In Zukunft wird das Rad immer mehr an Bedeutung gewinnen. Aus diesem Grund suchen wir jemanden, der das Radwegenetz bei uns ausbaut und unterhält. Sie planen zusammen mit dem Landkreis und aufgrund unserer besonderen Lage auch mit der Schweiz zusammen.
Wir suchen einen
Bautechniker Straßen-/ Tiefbau (m/w/d)
als Radverkehrsbeauftragten
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- eigenständige Planung, Bau, Unterhaltung und Kontrolle von Radwegen im Stadtgebiet von Rheinfelden (Baden) und seinen Ortsteilen
- Kommunikation mit Interessensgemeinschaften, Vereinen und Behörden
- Planung und Überwachung von Instandhaltungs- und Unterhaltungsmaßnahmen der Straßen, Geh und Radwegen und sonstiger Erschließungsanlagen
Das bringen Sie mit:
- staatl. geprüfte/r Bautechniker/in im Bereich Straßen-/Tiefbau
- gute EDV-Kenntnisse, Kenntnisse im CAD- und/oder AVA-Software wären von Vorteil
- PKW Führerschein
- persönliche Affinität zum Fahrrad
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, sicheres und bürgerfreundliches Auftreten
- Verhandlungsgeschick
Wir bieten:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- individuelle Aufstiegschancen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiter der Tiefbauabteilung Herr Obert, Tel. 07623 95-350, oder der Leiter der Abteilung Personal & Organisation Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
-
Straßenwärter oder Bautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d)Straßenwärter oder Bautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
Sie wollen Verantwortung?
Sie wollen Projekte im Straßen- und Leitungsbau leiten? Sie wollen mit Planern und Baufirmen zusammen interessante Projekte umsetzen?
Wir suchen einen
Straßenwärter oder Bautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Leitung und Bearbeitung von Projekten im Straßen und Leitungsbau (Beauftragung, Überwachung und Abrechnung)
- Erstellung von Ausschreibungen
- Straßenunterhaltung (Beauftragung und Abrechnung)
- Budgetverantwortung
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung zum Straßenwärter oder Bautechniker im Bereich Straßen-/Tiefbau
- gute EDV-Kenntnisse
- PKW Führerschein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, sicheres und bürgerfreundliches Auftreten
Wir bieten:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- individuelle Aufstiegschancen
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiter der Tiefbauabteilung Herr Obert, Tel. 07623 95-350, oder der Leiter der Abteilung Personal & Organisation Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
-
(Garten) -Bautechniker (m/w/d) – in Teilzeit 50% für unsere Spiel- und Sportanlagen sowie für unsere Gewässer(Garten) -Bautechniker (m/w/d) – in Teilzeit 50%
Sie arbeiten gerne für Kinder und Jugendliche, haben eine besondere Affinität zur Natur. Sie möchten planen und gestalten.
Wir suchen für das Stadtbauamt einen
(Garten) -Bautechniker (m/w/d) – in Teilzeit 50%
für unsere Spiel- und Sportanlagen
sowie für unsere Gewässer
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- eigenständige Planung, Bau, Unterhaltung und Kontrolle von Spiel- und Sportanlagen
- Kommunikation mit Interessensgemeinschaften, Eltern, Vereinen und Behörden
- Planung und Überwachung von Gewässern
Das bringen Sie mit:
- staatl. geprüfte:r Bautechniker:in oder vergleichbar bspw. staatl. geprüfte:r Gartenbautechniker:in
- gute EDV-Kenntnisse
- Kenntnisse in der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen wären von Vorteil
- Kenntnisse in der Gewässerökologie, Gewässerpflege und Hydrologie wären von Vorteil
- Nachhaltiges und ökologisches Grundverständnis
- PKW Führerschein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, sicheres und bürgerfreundliches Auftreten
- Verhandlungsgeschick
Wir bieten:
- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit
- intensive Einarbeitung in ein kollegiales Team
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierung zum FLL-Zertifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf
- leistungsgerechte Vergütung nach TVöD
- individuelle Aufstiegschancen
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin des Stadtbauamtes Frau Ripka, Tel. 07623 95-331, oder der Leiter der Abteilung Personal & Organisation Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
-
Facharbeiter für die Stadtgärtnerei (m/w/d)Facharbeiter für die Stadtgärtnerei (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt Technische Dienste
Facharbeiter für die Stadtgärtnerei (m/w/d)
mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Pflege von öffentlichen Grünanlagen, Sportplätzen und Friedhöfen
- Fahren und Bedienen von Traktoren verschiedener Größe mit unterschiedlichen Anbaugeräten, Einsätze als Fahrer mit Großflächenmähern
- Mitarbeit im Winterdienst und bei Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Allgemeine Werkhoftätigkeiten
Bei Bedarf und entsprechender Eignung ist ein Einsatz auch in allen anderen Arbeitsbereichen der Technischen Dienste möglich.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Gärtnerhandwerkes, der Land-/ Forstwirtschaft oder in einem ähnlichen Berufsbild
- Führerschein Klasse B, CE ist wünschenswert
- gute Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Bezahlung erfolgt nach EG 5 TVöD
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität.
Falls Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung, Kirchplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden) oder Sie bewerben sich direkt über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de. Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter der Technischen Dienste, Herr von Au, Tel. 07623 717899-11 und der Leiter der Abteilung Personal & Organisation, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Forstwirt (m/w/d) in VollzeitForstwirt (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Forstwirt (m/w/d) in Vollzeit
Die Aufgaben umfassen alle in einem 1300 ha großen kommunalen Laubholz-Forstbetrieb anfallenden Betriebsarbeiten. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Holzernte sowie Kultur- und Jungbestandspflegearbeiten.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d), verfügen über Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit, sind körperlich belastbar und im Besitz der Führerscheinklasse B sowie eines Fahrzeuges. Die Bereitschaft zum Einsatz Ihres Fahrzeuges und Ihrer privateigenen Arbeitsgeräte, z. B. Motorsäge, Freischneider, gegen Ersatz sind für Sie selbstverständlich.
Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz, eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in einem engagierten Team.
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität.
Falls Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung, Kirchplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden) oder Sie bewerben sich direkt über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Revierleiter, Herr Hirner, Tel. 07623 795368 und der Leiter der Abteilung Personal & Organisation, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Forstwirt (m/w/d) in Teilzeit, 15 Std. pro WocheForstwirt (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Forstwirt (m/w/d) in Teilzeit (15 Stunden pro Woche)
Die Aufgaben umfassen alle in einem 1300 ha großen kommunalen Laubholz-Forstbetrieb anfallenden Betriebsarbeiten. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei die Holzernte sowie Kultur- und Jungbestandspflegearbeiten.
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Forstwirt (m/w/d), verfügen über Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit, sind körperlich belastbar und im Besitz der Führerscheinklasse B sowie eines Fahrzeuges. Die Bereitschaft zum Einsatz Ihres Fahrzeuges und Ihrer privateigenen Arbeitsgeräte, z. B. Motorsäge, Freischneider, gegen Ersatz sind für Sie selbstverständlich.
Wir bieten einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz, eine zunächst bis 31.07.2024 befristete Teilzeitbeschäftigung mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD und den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen in einem engagierten Team.
Die familienfreundliche Große Kreisstadt Rheinfelden (Baden) ist eine innovative, moderne und leistungsfähige Kommune im Dreiländereck (Großraum Basel) mit ca. 33.000 Einwohnern, in der alle Schularten mit ganztägiger Betreuung vorhanden sind. Als attraktiver Arbeitgeber gestalten wir für alle Beschäftigten ein familienbewusstes und demografiegerechtes Arbeitsumfeld. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter und die Förderung mit Fort- und Weiterbildungen genießen höchste Priorität.
Falls Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung, Kirchplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden) oder Sie bewerben sich direkt über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Revierleiter, Herr Hirner, Tel. 07623 795368 und der Leiter der Abteilung Personal & Organisation, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
teilzeitbeschäftigte Betreuungskraft (m/w/d) 8 Stunden pro Wocheteilzeitbeschäftigte Betreuungskraft (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden (Baden) sucht für die Betreuung von Schulkindern in der Dinkelbergschule in Rheinfelden Eichsel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
teilzeitbeschäftigte Betreuungskraft (m/w/d)
Die Kinder sind von Montag bis Mittwoch und freitags von 11.30 Uhr bis 13.15 Uhr zu betreuen. Während der Schulferien ist nicht zu arbeiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung.
Falls Sie Interesse haben, richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden), Kirchplatz 2, 79618 Rheinfelden (Baden) oder Sie bewerben sich direkt über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de. Für evtl. Fragen stehen Ihnen die Leiterin des Bereichs Schulen und Sport, Frau Hünerli, Tel. 07623 95-260 und der Leiter der Abteilung Personal & Organisation, Herr Höferlin, Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der KiTa Bienenkorb oder KunterbuntPädagogische Fachkraft (m/w/d)
Sie möchten in einer Kindertageseinrichtung arbeiten?
Kurswechsel mit Aufstiegsperspektiven gefällig?
Lust, loszulegen?
Dann sind Sie unsere Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
- Rahmenbedingungen für eine wirkliche Bildungsarbeit!
- Personalfürsorge & Kindeswohl
- Kostenzuschuss zur institutionellen Betreuung Ihres Kindes unter drei Jahren
- Für Ihr Kind einen Platz in der Kita in der Sie tätig sind
- Homeoffice
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsförderung (Obst, Getränke, Massagen)
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung
- Antrittsprämie
- Dienstkleidung
- Werbeprämie – Empfehlen Sie uns!
Und Sie bringen eine der folgenden Qualifikationen mit:
- Staatlich anerkannte Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Sozialpädagog:innen, Lehrkräfte, Personen mit einem Studienabschluss im pädagogischen oder psychologischen Bereich, Kinderpfleger:innen, Heilpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen
- Fachkräfte für Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Krankengymnastik, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:innen, Haus- und Familienpfleger:innen, Dorfhelfer:innen, Lehrkräfte für musisch-technische, Fächer und Personen mit 1. Staatsexamen für das Lehramt
- Kindertagespflegepersonen - Für ein Pilotprojekt zur Anschlussbetreuung am Nachmittag
Verändern Sie Ihren Berufsalltag jetzt! Werden Sie Held*in der Kita!
Gestalten Sie die Erweiterung der Kita Bienenkorb oder die Inklusion der Kita Kunterbunt aktiv mit.
Bewerben Sie sich auf http://karriere.rheinfelden.de.
Gerne berät Sie Frau Fuchs, Leitung der Abteilung frühkindliche Bildung und Betreuung, Tel. 07623 95-208, s.fuchs@rheinfelden-baden.de
-
Pädagogische Fachkräfte für die Spielgruppe in Adelhausen (m/w/d) zum 1.11.2022Pädagogische Fachkräfte für die Spielgruppe in Adelhausen (m/w/d)
Frühe Bildung: idyllisch gelegen und familiär. Am Standort Adelhausen entstehen zum 01.11.2022 zwei betreute Spielgruppen. Sie gestalten den Anfang mit!
Wir suchen zum 01.11.2022 für unsere betreute Spielgruppe mit einem wöchentlichen Betreuungsumfang von 10 Stunden, die an zwei Werktagen stattfindet
eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) (gemäß §7 Kindertagesbetreuungsgesetz) bspw. Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Heilerziehungspfleger:innen
und
eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) (gemäß §7 Kindertagesbetreuungsgesetz) für eine Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf 450-Euro-Basis mit einem wöchentlichen Stundenumfang von ca. 4 Stunden.
Betreute Spielgruppen richten sich an Kinder bis zum Alter von 3 Jahren. Der Umfang der Betreuung liegt zwischen 10-15 Stunden in der Woche. Die Gruppengröße beträgt 10 Kinder. Die Kinder werden durch eine pädagogische Fachkraft und eine weitere geeignete Person betreut.
Bewerben Sie sich jetzt und lassen Sie uns wissen, welche Form der Anstellung Sie sich wünschen!
Als Mitarbeiter:in der Stadt Rheinfelden (Baden) profitieren Sie natürlich von vielen Benefits. Weitere Informationen erhalten Sie auf http://karriere.rheinfelden.de
Gerne berät Sie Frau Fuchs, Leitung der Abteilung frühkindliche Bildung und Betreuung, Tel. 07623-95-208, s.fuchs@rheinfelden-baden.de
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Initiativbewerbung Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-WürttembergInitiativbewerbung
-
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten 2023 (m/w/d)Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 interessierten Schulabgängern Ausbildungsplätze an als
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Die Ausbildung erfolgt im Blockmodell. Beim praktischen Teil der Ausbildung durchlaufen unsere Auszubildenden alle Ämter der Stadt Rheinfelden (Baden) angefangen vom Bürgerbüro bis hin zum Gebäudemanagement. Der theoretische Teil findet in der Berufsschule in Lörrach statt.
Aufgaben
Lass dich überraschen, wie vielseitig und abwechslungsreich eine Ausbildung in unserer Verwaltung sein kann. Verwaltungsfachangestellte sind wichtige Stützen des öffentlichen Dienstes und arbeiten in nahezu allen Bereichen der Behörden.
Folgende verwaltungstypische Aufgaben werden in unserer Ausbildung vermittelt:
- Erledigung von Schriftverkehr und Führen der Akten
- Bearbeitung von Aufgaben im Haushalts- und Rechnungswesen
- Durchführung des Gesundheitstages
- Mitorganisation verschiedener Veranstaltungen
Das bieten wir:
- Einführungswochen für alle Auszubildenden mit einem Tagesausflug, Kennenlernen der einzelnen Ämter und Ansprechpartner
- Einführungskurs für neue Auszubildende
- Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
- Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Betriebsausflug
- Zusatzunterricht im Haus
- Monatliche Gespräche mit dem Ausbildungsbeauftragten
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Anforderungsprofil
Du bringst mit:
Einen guten Schulabschluss! Natürlich gilt auch bei der Stadt Rheinfelden (Baden): Je besser dein Schulabschluss, desto besser sind deine Chancen, dich bei einem Bewerbungsverfahren gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Neben guten Noten sind Teamgeist und Zuverlässigkeit wichtige Grundpfeiler, die einen Auszubildenden bei uns auszeichnen.
- Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss mit guten Noten in Deutsch und Mathematik
- Grundkenntnisse von MS-Office Programmen (z.B. Word, Excel)
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an Gesetzen
Dauer
Grundsätzlich dauert die Ausbildung inkl. Berufsschulabschluss drei Jahre. Allerdings ist bei guter Leistung eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Ausbildung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau 2023 (m/w/d)Ausbildung Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 interessierten Schulabgängern Ausbildungsplätze an als
Gärtner (m/w/d)
(Fachrichtung Zierpflanzenbau)
Die Aufgabengebiete im Gärtnerberuf sind so vielfältig, dass sich mehrere Fachrichtungen entwickelt haben. Bei der Stadt Rheinfelden (Baden) bieten wir die Ausbildung in der Fachrichtung Zierpflanzenbau und Friedhofsgärtnerei an. Von Pflanzenkenntnissen über das Be- und Verarbeiten von verschiedensten Baustoffen bis hin zum Arbeiten mit unterschiedlichen Spezialmaschinen wird ein breit gefächertes Wissen vermittelt.
Deine Aufgaben
- Produktion von allerlei Pflanzen, hierbei achten wir auf umweltschonende und praxisübliche Arbeitsweise
- Gestalten von städtischem Grün
- Dekoration von verschiedenen Veranstaltungen
Durch ein saisonbezogenes Arbeiten lernen wir mit der Natur und ihrem Rhythmus umzugehen. Die Abläufe lernst du hierbei zu verstehen und auf Grund dieses Wissens, diese auch zu steuern.
Das bieten wir
- Einführungswochen aller Auszubildenden mit einem Tagesausflug, Kennenlernen der einzelnen Ämter und Ansprechpartner
- Einführungskurs für neue Auszubildende
- Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
- Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Betriebsausflug
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Dauer
Grundsätzlich dauert die Ausbildung inkl. Berufsschulabschluss drei Jahre.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe 2023 (m/w/d)Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 interessierten Schulabgängern einen
Ausbildungsplatz als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Beaufsichtigung und Kontrolle des Badebetriebes
- Badegäste betreuen
- Wartung und Überwachung technischer Anlagen
- Sicherstellung und Überprüfung der Wasserqualität
- Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
- Wartung und Pflege der Innen- und Außenanlage
- Erledigung von Verwaltungsarbeiten und die Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Erteilen von Aquafitness- und Schwimmkursen
- Durchführen von Rettungsschwimm- und Erste- Hilfe- Maßnahmen
Wir erwarten:
- Körperliche Fitness und Spaß am Schwimmen
- Gute Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften
- Bereitschaft, auch an den Wochenenden und nachmittags zu arbeiten
Wir bieten:
- Einführungswochen aller Auszubildenden mit einem Tagesausflug und Kennenlernen der einzelnen Ämter und Ansprechpartner
- Einführungskurs für neue Auszubildende
- regelmäßige berufsbezogene Inhouseschulungen
- Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Dauer
- Drei Jahre, eine Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre ist bei entsprechender Eignung möglich
Falls Sie Interesse an der Stelle haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal. Zugang zum Bewerberportal und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Bäderbetriebe, Herr Klein-Palmer, Tel.-Nr.: 0173 3661797, Mail: d.klein-palmer@rheinfelden-baden.de gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2023 (m/w/d)Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 interessierten Schulabgängern einen Ausbildungsplatz in den städtische Kindertagesstätten "Bienenkorb", "Kunterbunt" und Osypka KInderhaus als
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Dieser abwechslungsreiche Beruf ermöglicht Dir die pädagogische Arbeit im Elementarbereich (Kinder von 0-6 Jahren) und die pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagesbetreuung der Schulen. Im sonderpädagogischen Bereich, in der Arbeit mit Jugendlichen in der Freizeitbetreuung und in der familienergänzenden und ersetzenden Erziehung im Heim sind Erzieherinnen und Erzieher tätig.
Deine Aufgaben
In der Kita werden Deine Talente in einem vielseitigen Job gebraucht.
Du bildest, betreust und erziehst Kinder im Vorschulalter, also in ihren wichtigsten Entwicklungsjahren. Du planst und gestaltest den pädagogischen Alltag mit den Kindern und für die Kinder gemeinsam mit Deiner Praxisanleitung.
Das bieten wir:
- eine gemeinsame Rahmenkonzeption für alle städtischen Häuser, an der Du Dich orientieren kannst
- eine intensive Begleitung durch Deine Praxisanleitung mit regelmäßigen Reflexionsgesprächen
- jährlich ein Inhouseseminar mit TOP Referenten zu pädagogischen Themen unserer Zeit
- moderne Computerarbeitsplätze für Deine pädagogischen Vorbereitungen und Dokumentationen
- jährlich einen spannenden Betriebsausflug
- gemeinsame Teamevents, die viel Spaß machen
Anforderungsprofil
Du bringst mit:
Die Zugangsvoraussetzungen für diese Ausbildung sind sehr breit gefächert und eröffnen auch anderen Zielgruppen den Weg zu diesem Beruf. (siehe Infoflyer MPS: Fachschule für Sozialpädagogik BK III PIA 2019)
Neben guten Noten sind Teamgeist und Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit wichtige Grundpfeiler, die einen Auszubildenden bei uns auszeichnen. Und mit Fantasie und einem fröhlichen Wesen bist Du klar im Vorteil.
- Mittlere Reife und erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Praktikanten als Erzieher oder Fachhochschulreife und eine praktische Tätigkeit von mindestens 6 Wochen in einer Kindertagesstätte
- Du erfüllst die Zugangsvoraussetzungen für die Aufnahme an einer Fachschule für Sozialpädagogik
- Du besitzt eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Du bist empathisch und zeigst eine wertschätzende Grundhaltung Menschen und besonders Kindern gegenüber
Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Für diese Zeit schließen die Schüler / innen einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger der ausbildenden Einrichtung ab.
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile. An drei Wochentagen findet die theoretische Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt, die praktische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen in der Woche, sowie in den Schulferien in der Kindertageseinrichtung.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger (m/w/d) - Praxisintegrierte Ausbildung 2023Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger (m/w/d) - Praxisintegrierte Ausbildung 2023
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 interessierten Hauptschulabgänger:innen einen Ausbildungsplatz als
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum staatlich anerkannten Kinderpfleger (m/w/d)
Dieser abwechslungsreiche Beruf – auch als sozialpädagogische:r Assistent:in bekannt - ermöglicht Dir die pädagogische Arbeit im Elementarbereich (Kinder von 0-6 Jahren) und die pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagesbetreuung der Schulen. Im sonderpädagogischen Bereich, in der Arbeit mit Jugendlichen in der Freizeitbetreuung und in der familienergänzenden und ersetzenden Erziehung im Heim sind Kinderpfleger:innen tätig.
Deine Aufgaben
In der Kita werden Deine Talente in einem vielseitigen Job gebraucht.
Du bildest, betreust und erziehst Kinder im Vorschulalter, also in ihren wichtigsten Entwicklungsjahren. Du planst und gestaltest den pädagogischen Alltag mit den Kindern und für die Kinder gemeinsam mit Deiner Praxisanleitung.
Das bieten wir:
- eine gemeinsame Rahmenkonzeption für alle städtischen Häuser, an der Du Dich orientieren kannst
- eine intensive Begleitung durch Deine Praxisanleitung mit regelmäßigen Reflexionsgesprächen
- jährlich ein Inhouseseminar mit TOP Referenten zu pädagogischen Themen unserer Zeit
- moderne Computerarbeitsplätze für Deine pädagogischen Vorbereitungen und Dokumentationen
- jährlich einen spannenden Betriebsausflug
- gemeinsame Teamevents, die viel Spaß machen
Anforderungsprofil
Die Zugangsvoraussetzungen für diese Ausbildung sind sehr breit gefächert und eröffnen auch anderen Zielgruppen den Weg zu diesem Beruf.
Du bringst mit:
Neben guten Noten sind Teamgeist und Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit wichtige Grundpfeiler, die einen Auszubildenden bei uns auszeichnen. Empathie sowie eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Menschen insbesondere gegenüber Kindern sind für uns Voraussetzung. Und mit Fantasie und einem fröhlichen Wesen bist Du klar im Vorteil.
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz (praxisintegriert) sind:
- das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres, wobei im Fach Deutsch mindestens die Note befriedigend und im Durchschnitt aller Fächer mindestens 3,0 erreicht sein muss, oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes oder
- das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung sowie
- Bei ausländischen Bildungsnachweisen sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.
Derzeit ermöglichen folgende Fachschulen die praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin / zum staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistenten:
- Hedwig-Dohm-Schule in Stuttgart
- Edith-Stein-Schule in Freiburg
Demnächst werden weitere Fachschulen diesen Bildungsgang anbieten.
Dauer der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Für diese Zeit schließen die Schüler:innen einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger der ausbildenden Einrichtung ab.
Die Ausbildung gliedert sich in theoretische und praktische Ausbildungsanteile. An drei Wochentagen findet die theoretische Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt, die praktische Ausbildung erfolgt an zwei Tagen in der Woche, sowie in den Schulferien in der Kindertageseinrichtung.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Anerkennungspraktikanten 2023 (m/w/d)Anerkennungspraktikanten 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023
Anerkennungspraktikanten (m/w/d)
in den städtischen Kindertagesstätten "Kunterbunt" in Oberrheinfelden, "Bienenkorb" im Stadtteil Karsau und im Osypka Kinderhaus in Herten die Möglichkeit ein Praktikum abzuleisten.
In der Kindertagesstätte bist Du Teil des Teams und übernimmst Mitverantwortung in der Kindergruppe. Du arbeitest mit Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren.
Deine Aufgaben
In der Kita werden Deine Talente in einem vielseitigen Job gebraucht.
Du bildest, betreust und erziehst Kinder im Vorschulalter, also in ihren wichtigsten Entwicklungsjahren. Gleichzeitig bist Du wichtigster Partner in der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und Familien.
Deine Aufgabenbereiche im Anerkennungspraktikum:
- Du planst und gestaltest den pädagogischen Alltag in Deiner Kindergruppe mit
- Du beobachtest und dokumentierst systematisch die Entwicklung der Kinder und entwickelst auf dieser Grundlage Angebote und Projekte mit den Kindern und für die Kinder
- Du gestaltest Feste und Feiern, sowie Exkursionen in die Natur und organisierst kulturelle Veranstaltungen für die Kinder
- Du gestaltest unsere Pädagogik aktiv mit (in Teamsitzungen, an pädagogischen Tagen)
- Du lebst bewusst Deine professionelle Rolle als Erzieher / in während der Arbeit mit den Eltern, insbesondere bei der Vorbereitung und Durchführung von Aufnahme - und Entwicklungsgesprächen
Das bieten wir:
- eine gemeinsame Rahmenkonzeption für alle städtischen Häuser, an der Du Dich orientieren kannst
- eine gute Begleitung durch Deine Praxisanleitung mit regelmäßigen Reflexionsgesprächen
- jährlich ein Inhouseseminar mit TOP Referenten zu pädagogischen Themen unserer Zeit
- moderne Computerarbeitsplätze für Deine pädagogischen Vorbereitungen und Dokumentationen
- einen spannenden Betriebsausflug
- gemeinsame Teamevents, die viel Spaß machen
Anforderungsprofil
Du bringst mit:
Einen guten Realschulabschluss, sowie einen Schulabschluss in einer Fachschule für Sozialpädagogik! Natürlich gilt auch bei der Stadt Rheinfelden: Je besser dein Schulabschluss, desto besser sind deine Chancen, dich bei einem Bewerbungsverfahren gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Neben guten Noten sind Teamgeist und Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit wichtige Grundpfeiler, die einen Auszubildenden bei uns auszeichnen. Und mit Fantasie und einem fröhlichen Wesen bist Du klar im Vorteil.
- Du hast eine zweijährige sozialpädagogische Fachschule erfolgreich absolviert
- Du besitzt eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Du bist empathisch und zeigst eine wertschätzende Grundhaltung Menschen und besonders Kindern gegenübe
Dauer
Das Anerkennungspraktikum dauert ein Jahr.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Vor- und Blockpraktika im Rahmen der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher 2023 (m/w/d)Vor- und Blockpraktika im Rahmen der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet im Rahmen des Vorbereitungskurses auf die Schulfremdenprüfung Praktikumsplätze zum
staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Teilzeit an.
Aufgabengebiet und Einsatzmöglichkeiten:
Als staatlich anerkannte Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe (vgl. KiTaG §7) liegt die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in Ihrer Verantwortung. Für diese anspruchsvolle Tätigkeit sind ein breites Fachwissen und umfassende methodische Kompetenzen in Pädagogik, Recht, Psychologie, Gesundheit und die Fähigkeit selbstreflexiv zu arbeiten, notwendig.
Sie begleiten die Kinder bei ihren individuellen Lern- und Entwicklungsschritten, entwickeln gemeinsam Lernziele und gestalten das Lernumfeld entsprechend den individuellen Bedarfen und Interessen.
Dabei arbeiten Sie hauptsächlich in Kinderbetreuungseinrichtungen, z.B. in kommunalen, kirchlichen oder privaten Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Integrationskindergärten, ambulante Dienste sowie Familien oder Kinderhäusern.
Das bieten wir:
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten (Standorte: Rheinfelden, Lörrach und Bad Säckingen) unterstützen wir Sie, sich - in Teilzeit - auf die sogenannte Schulfremdenprüfung an einer staatlichen Fachschule für Sozialwesen vorzubereiten. Neben dem Unterricht in der LFA werden Sie an Ihren Praxistagen in der Kindertageseinrichtung von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft begleitet.
Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch eine staatliche Fachschule für Sozialpädagogik. Hierbei absolvieren Sie mit den dortigen Schüler:innen die Prüfung und erreichen nach erfolgreichem Abschluss des Berufspraktikums die Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannte:r Erzieher:in.
Inhalte und Dauer:
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem staatlichen Rahmenlehrplan des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Dieser Vorbereitungskurs dauert zwei Jahre – inklusive 480 Std. Praktikum und ist nach AZAV zugelassen so dass dieser mit einem Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden kann.
Voraussetzungen:
Neben der Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern sowie eine hohe Sprach- und Kontaktfreudigkeit, setzen wir Selbständigkeit, Eigeninitiative sowie Zuverlässigkeit und Belastbarkeit voraus.
Zudem benötigen Sie einen:
Mittlerer Bildungsabschluss und
- Variante 1: Erfolgreicher Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes
- Variante 2: Erster Berufsabschluss als Kinderpfleger:in oder gleichwertig, im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik
- Variante 3: Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife & Vorpraktikum von mindestens 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
- Variante 4: Führung eines Familienhaushaltes mit mind. einem Kind, mind. 3 Jahren oder zweijährige Vollzeittätigkeit als zugelassene Tagesmutter (mit Pflegeerlaubnis) mit mehreren Kindern & Vorpraktikum von mind. 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
- Variante 5: mind. 1-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder Vollzeitschule im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich ( inklusive Pädagogik und Psychologie) & Vorpraktikum von mind. 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
- Variante 6: mind. zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung & Vorpraktikum von mind. 240 Stunden unter sozialpädagogischer Anleitung in Krippe, Kita oder Hort
Bei ausländischen Bildungsnachweisen sind ausreichende Sprachkenntnisse nachzuweisen: B2 – Niveau entsprechend des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Weitere Informationen und eine individuelle Beratung erhalten Sie unter:
Nach Ihrer Beratung an der LFA, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, um einen Praktikumsplatz bei der Stadt Rheinfelden.
Was ist die Schulfremdenprüfung?
Personen, die den Beruf der Erzieherin / des Erziehers anstreben und die das Zeugnis für den schulischen Abschluss der Fachschule für Sozialpädagogik erwerben wollen, ohne eine entsprechende öffentliche oder staatlich anerkannte Schule zu besuchen, können als Schulfremde an der Prüfung zum Abschluss der schulischen Ausbildung und im Zusammenhang damit an der Zusatzprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife teilnehmen. Personen, die die Schulfremdenprüfung absolvieren möchten, bereiten sich entweder selbständig oder im Rahmen eines Vorbereitungskurses auf die schulische Abschlussprüfung der Erzieherausbildung vor. Bei der Schulfremdenprüfung handelt es sich nicht um eine Weiterbildung zum Beruf der Erzieherin / des Erziehers. Die Schulfremdenprüfung bietet lediglich die Möglichkeit ohne Schulbesuch den schulischen Abschluss an der Fachschule für Sozialpädagogik zu erwerben. Der geforderte Wissensumfang, der in der Schulfremdenprüfung (SFP) abgeprüft wird, entspricht der regulären Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Vor- und Blockpraktika im Rahmen der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zur staatlich anerkannten Sozialpädagogische Assistenz 2023 (m/w/d)Vor- und Blockpraktika im Rahmen der Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zur staatlich anerkannten Sozialpädagogische Assistenz 2023 (m/w/d)
Die Stadt Rheinfelden bietet im Rahmen des Vorbereitungskurses auf die Schulfremdenprüfung Praktikumsplätze zum
staatlich anerkannten Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit an.
Aufgabengebiet und Einsatzmöglichkeiten:
Kinderpfler:innen sind staatlich anerkannte Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe( vgl. KiTaG §7 Nr.6). Sie unterstützen Erzieher:innen in der Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen und arbeiten hauptsächlich in Kinderbetreuungseinrichtungen, z.B. in kommunalen, kirchlichen oder privaten Kindertagesstätten, Kinderkrippen, Schul- und Betriebskindergärten, Integrationskindergärten, ambulante Dienste sowie Familien und Kinderhäusern.
Das bieten wir:
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten ( Standorte: Rheinfelden, Lörrach und Bad Säckingen) unterstützen wir Sie, sich - in Teilzeit - auf die sogenannte Schulfremdenprüfung an einer Fachschule für Sozialwesen vorzubereiten. Neben dem Unterricht in der LFA werden Sie an Ihren Praxistagen in der Kindertageseinrichtung von einer erfahrenen pädagogischen Fachkraft begleitet.
Die Abnahme der Prüfung erfolgt durch eine staatliche Fachschule für Sozialpädagogik. Hierbei absolvieren Sie mit den dortigen Schüler:innen die Prüfung zur staatlich anerkannten Kinderpfleger:in – auch als sozialpädagogische Assistent:in bekannt.
Inhalte und Dauer des Vorbereitungskurses:
Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem staatlichen Rahmenlehrplan des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Dieser Vorbereitungskurs dauert zwei Jahre – inklusive des berufsbegleitenden Praktikums und ist nach AZAV zugelassen so dass dieser mit einem Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert werden kann.
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder Berufseinstiegsjahr (Mindestdurchschnitte 3,0)
- Mindestnote im Fach Deutsch 3,0
- Bei ausländischen Bildungsnachweisen deutsche Sprachkenntnisse (mind. B2)
- Freude am Umgang mit Kindern
- Sprach- und Kontaktfreudigkeit
- Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Weitere Informationen und eine individuelle Beratung erhalten Sie unter:
Nach Ihrer Beratung an der LFA, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, um einen Praktikumsplatz bei der Stadt Rheinfelden.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Studiengang gehobener Verwaltungsdienst - Bachelor of Arts 2023 (FH)Studiengang gehobener Verwaltungsdienst - Bachelor of Arts 2023 (FH)
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 Praktikumsplätze für den
Studiengang gehobener Verwaltungsdienst - Bachelor of Arts (FH)
an.
Jedes Jahr von September bis Februar des Folgejahres können Sie bei uns das geforderte Einführungspraktikum für das Studium zum Bachelor of Arts – Public Management absolvieren.
Ebenfalls bieten wir während der Praxisphase des Studiums die Möglichkeit in allen Bereichen der Stadtverwaltung Praktika an.
Das bieten wir:
- Einführungswochen aller Auszubildenden mit einem Tagesausflug, Kennenlernen der einzelnen Ämter und Ansprechpartner
- Einführungskurs für neue Auszubildende
- Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Anforderungsprofil
- Abitur oder Fachhochschulreifen
- Jünger als 32 Jahre, mit Schwerbehinderung unter 40 Jahre
- EU-Staatsangehörigkeit
- weitere Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://www.hs-kehl.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/public-management-ba/bewerbung
Dauer
Das Studium dauert 3,5 Jahre und beginnt zum 01. September.
- Einführungspraktikum 6 Monate (Möglichkeit der Verkürzung bei abgeschlossener Ausbildung)
- Grundlagenstudium 17 Monate (3 Semester)
- Praxisphase 14 Monate (2 Semester)
- Vertiefungsstudium 6 Monate (1 Semester)
-
Duales Studium Soziale Arbeit 2023Duales Studium Soziale Arbeit 2023
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2023 Praktika für das
Duale Studium "Soziale Arbeit B.A.“
Fachrichtung Jugendarbeit/Studiengang Netzwerk- und Sozialraumarbeit an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Villingen-Schwenningen an.
Während dem Dualen Studium bekommst du neben der theoretischen Ausbildung an der DHBW Villingen-Schwenningen praktische Einblicke in die Soziale Arbeit in unserem Jugendhaus in Rheinfelden. Das Duale Studium dauert 3 Jahre. Innerhalb des Studiums wechseln sich Theorie- und Praxisphasen im 3-monatlichen Rhythmus ab.
Deine Aufgaben
In den Theoriephasen lernst du die Grundlagen der Sozialen Arbeit, Psychologie, Ökonomie, des Rechts und des wissenschaftlichen Arbeitens kennen.
Nebenher können praxisnahe Module an der DHBW gewählt werden. In den Praxisphasen hast du die Möglichkeit praxisnah dein theoretisches Wissen und die Strukturen der Sozialen Arbeit zu vertiefen. Das Jugendreferat der Stadt Rheinfelden (Baden) ist die koordinierende Fachstelle für die Belange der Jugendarbeit in der Stadt Rheinfelden (Baden).
Des weiteren werden noch folgende Arbeiten im Alltag der Jugendarbeit auf dich zukommen:
- Betreuung des offenen Jugendtreffs
- Ferienprogramme
- Demokratiebildung
- Konzerte
- Genderspezifische Angebote
Das bieten wir:
- Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
- Betriebsausflug
- Monatliche Gespräche mit dem Ausbildungsbeauftragten
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Anforderungsprofil
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschule mit zusätzlicher Deltaprüfung an der DHBW
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
- Falls vorhanden Führerschein Klasse B
Dauer
Das Duale Studium dauert 3 Jahre.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Praxisphase Public ManagementPraxisphase Public Management
Die Stadt Rheinfelden bietet Praktikumsplätze für den
Studiengang gehobener Verwaltungsdienst - Bachelor of Arts (FH)
an.
Jedes Jahr von September bis Februar des Folgejahres können Sie bei uns das geforderte Einführungspraktikum für das Studium zum Bachelor of Arts – Public Management absolvieren.
Ebenfalls bieten wir während der Praxisphase des Studiums die Möglichkeit in allen Bereichen der Stadtverwaltung Praktika an.
Das bieten wir:
- Einführungswochen aller Auszubildenden mit einem Tagesausflug, Kennenlernen der einzelnen Ämter und Ansprechpartner
- Einführungskurs für neue Auszubildende
- Inhouseschulungen, wie z.B. Microsoft Word, Excel und Power Point Grundlagenseminar und Aufbauseminare
- Fahrtkosten- und Gesundheitszuschuss
Anforderungsprofil
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Jünger als 32 Jahre, mit Schwerbehinderung unter 40 Jahre
- EU-Staatsangehörigkeit
- weitere Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerberverfahren erhalten Sie unter http://www.hs-kehl.de/studium-lehre/bachelor-studiengaenge/public-management-ba/
Dauer
Das Studium dauert 3,5 Jahre und beginnt zum 01. September.
- Einführungspraktikum 6 Monate (Möglichkeit der Verkürzung bei abgeschlossener Ausbildung)
- Grundlagenstudium 17 Monate (3 Semester)
- Praxisphase 14 Monate (2 Semester)
- Vertiefungsstudium 6 Monate (1 Semester)
-
Praktikum Fachrichtung SozialpädagogikPraktikum Fachrichtung Sozialpädagogik
Die Stadt Rheinfelden bietet ab 01.09.2021 für Studenten der Fachrichtung Sozialpädagogik Praktika an.
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Schülerpraktikum Erziehungsdienst 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg Gärtnerei 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg Sozialdienst 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-WürttembergSchülerpraktikum
-
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ) im Kulturamt der Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ)
Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt?
Du stehst gerade vor der Frage, wie es weitergeht? Welcher Job es werden soll?
Ob Studium oder eine Ausbildung zu Dir passen? Dann engagiere Dich und mache ein
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ Kultur)
im Kulturamt der Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden)
Was erwartet Dich:
Mithilfe in der Planung, Organisation und Durchführung unterschiedlichster Kulturveranstaltungen (Kindertheater, Straßentheater, Kabarett, Konzerte, Festival, Lesung, Ausstellung) sowie beim Stadtjubiläum 2022.
Mithilfe in der Kulturverwaltung bei täglichen Aufgaben, u. a. in der Öffentlichkeitsarbeit - analoge und digitale Kanäle (Broschüre, Social Media, Veranstaltungskalender).
Konkrete Tätigkeiten:
Organisation allgemein, Projektmanagement, Büroorganisation, Kundenbetreuung, Öffentliche Verwaltung, Kennenlernen kommunaler Strukturen, Gremien, Kennenlernen der Stadt, gerne Fremdsprachen anwenden (Franz, Engl.) im Bereich der Städtepartnerschaften.
Wir bieten:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Kulturmanagements
Träger des freiwilligen sozialen Jahres ist der DRK Landesverband Badisches Rotes Kreuz.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über das Anmeldungsportal des DRK www.drk-baden-freiwilligendienste.de.
Bei Rückfragen steht Dir gerne Herr Dario Rago, Kulturamtsleiter, per mail unter da.rago@rheinfelden-baden.de oder telefonisch unter 07623/95-374 zur Verfügung
Rheinfelden verbindet
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Kindertagesstätte Osypka KinderhausFreiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt?
Du stehst gerade vor der Frage, wie es weitergeht? Welcher Job es werden soll?
Ob Studium oder eine Ausbildung zu Dir passen? Dann engagiere Dich und mache ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
im Osypka Kinderhaus.
Was erwartet Dich:
- Du kannst die Arbeit mit Kindern zwischen 1 und 6 kennenlernen.
- Du kannst neue Kompetenzen entwickeln.
- Du kannst herausfinden, was Dir Freude macht.
- Du wirst Herausforderungen meistern.
- Du wirst eine interessante Berufsperspektive kennenlernen.
- Du bist für Menschen da, die Dich brauchen.
Wir bieten:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Einblick in die vielfältigen Aufgaben einer pädagogischen Fachkraft
Die Anstellung und Vergütung erfolgt über das DRK. Weitere Infos erhältst Du unter www.drk-baden-freiwilligendienste.de.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung in unseren Kitas oder direkt beim DRK. Für Auskünfte steht Frau Fuchs, Abteilungsleiterin Frühkindliche Bildung und Betreuung, Tel. 07623 95-208, s.fuchs@rheinfelden-baden.de, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg -
Bundesfreiwilligendienst für das JugendreferatBundesfreiwilligendienst für das Jugendreferat
Die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) sucht für das Jugendreferat zum 15.09.2022 einen und zum 01. Oktober 2022 einen
Bundesfreiwilligen (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Jugendreferates bei der Planung, Organisation und Begleitung von internen und externen Veranstaltungen und Angeboten
- Einsatz im Offenen Jugendtreff
- Vor- und nachbereitende Arbeiten für Gruppen im Jugendhaus
- Besorgungen, Botengänge, Arbeiten im und ums Gebäude
Wir erwarten:
- wertschätzender Umgang mit Menschen und Kontaktfreude
- Flexibilität und Offenheit
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
- Mindestalter 18 Jahre
Wir bieten:
- faire Vergütung
- fachliche Anleitung und Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Raum zum Einbringen eigener Ideen und zum Ausprobieren
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau de Francesco vom Jugendreferat Tel. 07623 95 312 und der Leiter der Personalabteilung, Herr Höferlin, Tel. 07623 95 240, gerne zur Verfügung.
Rheinfelden verbindet
-
Bundesfreiwilligendienst für den Bürgertreff GambrinusBundesfreiwilligendienst für den Bürgertreff Gambrinus
Die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) sucht für den Bürgertreffpunkt Gambrinus zum
September oder Oktober 2022 einenBundesfreiwilligen (m/w/d)
Mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Begleitung von Veranstaltungen und Angeboten des Bürgertreffpunktes
- Mitarbeit in der Freiwilligenagentur: Kontakt zu Vereinen, Institutionen und Ehrenamtlichen sowie Unterstützung von Veranstaltungen
- Unterstützung von sozialen Projekten, die im Bürgertreffpunkt angesiedelt sind
Wir erwarten:
- Wertschätzender Umgang mit Menschen und Kontaktfreude
- Flexibilität und Offenheit
- Zuverlässigkeit
- Einhaltung der Hygienevorschriftenim Café-Betrieb
- Bereitschaft zur Arbeit am Abend und an Wochenenden
Wir bieten:
- faire Vergütung
- fachliche Anleitung und Möglichkeiten zur Weiterbildung inkl. Hygiene-Schulung
- Raum zum Einbringen eigener Ideen und zum Ausprobieren
Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Bewerberportal. Zugang zum Bewerberportal und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Karriereportal unter http://karriere.rheinfelden.de. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Stefanie Franosz (Bürgertreffpunkt Gambrinus) Tel. 07623 95-430 und der Leiter der Personalabteilung, Herr Höferlin,Tel. 07623 95-240, gerne zur Verfügung
Verwaltung 79618 Rheinfelden (Baden) Baden-Württemberg

Stellenangebote
- Hauptamtlicher Gerätewart für die Freiwillige Feuerwehr Rheinfelden (Baden) (m/w/d)
- Bauingenieur Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
- Bautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d) als Radverkehrsbeauftragten
- Straßenwärter oder Bautechniker Straßen-/Tiefbau (m/w/d)
- (Garten) -Bautechniker (m/w/d) – in Teilzeit 50% für unsere Spiel- und Sportanlagen sowie für unsere Gewässer
- Facharbeiter für die Stadtgärtnerei (m/w/d)
- Forstwirt (m/w/d) in Vollzeit
- Forstwirt (m/w/d) in Teilzeit, 15 Std. pro Woche
- teilzeitbeschäftigte Betreuungskraft (m/w/d) 8 Stunden pro Woche
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der KiTa Bienenkorb oder Kunterbunt
- Pädagogische Fachkräfte für die Spielgruppe in Adelhausen (m/w/d) zum 1.11.2022
- Initiativbewerbung